Unser Brückenfest 2025 – Ein Rückblick

Am Samstag, den 14.06. startete die 2. Auflage unseres Brückenfestes am Sportplatz in Weißensand. War das erste Fest vorheriges Jahr schon ein Erfolg, so konnte das Ereignis dieses Jahr noch eine Schippe drauf packen. Der Wettergott hatte ohnehin für bestes Wetter sowie nächtliche Wärme gesorgt. Für die Mitstreiter des Fußballturniers war es derweil kein Zuckerschlecken. Nach einer kurzen Eröffnungsrede startete das Altherren Turnier 13.30 Uhr bei heißen Temperaturen.

In den letzten Wochen lag das Thermometer meist einige Grade unter denen des Samstags und so war keiner der Akteure diese Temperaturen gewöhnt. Am Ende gewann das Team der Kobra vor dem RFC Reichenbach, Treuen/ Pfaffengrün, Weißensand, sowie den Weißensand/ Legenden.

Unsere Freiwillige Feuerwehr Weißensand war zahlreich vertreten, es gab regen Andrang an der Spritzwand und eine Menge Rundfahrten mit den Kleinen. Da der Weißensander GAZ gerade zur Restauration ist, stellte uns das Feuerwehrmuseum Lengenfeld ein UAZ aus Schönbrunn. Bei einer neuen Auflage des Festes im kommenden Jahr gibt es dann das Weißensander Auto wirklich zu bestaunen. „Die Bestätigung haben wir“, so unser Weißensander Wehrleiter Stefan König.

Am Schießstand der Bogenschützen herrschte reges Treiben. Viele der Gäste wollten sich in der hier nicht so verbreiteten Sportart probieren.

Auch für die Kleinen wurde vorgesorgt. Die Hüpfburg und das Zelt stellte Sven Rosenbaum von „Carlis Luftschlösser“ mit Sitz in Reichenbach. Die tolle Hüpfburg war permanent besetzt…

Am Zuckerwatte- und Popcornstand hatte die Familie Rosenbaum selbst das Zepter in der Hand versorgte die großen und kleinen Nascher über den ganzen Tag.

Beim Kinderschminken und Basteln war ständig reger Andrang, es wurde sich liebevoll um die Kleinen gekümmert.

Die Frauen verkauften leckeren Kuchen, von dem am Abend so gut, wie nichts mehr übrig war.

Am Eisstand wird wird es wohl zum Feierabend auch nichts Kühlbares mehr zu geben haben.

Am Grill lief es ab späten Nachmittag bis zum Dunkelwerden auf Hochtouren.

Der Ausschank kam am Abend an seine Grenzen…

Hier war‘s noch ruhig.

Aber um diese Zeit sah es dann schon anders aus.

Das absolute Highlight war natürlich die Lichtshow ab der Dämmerung. Unsere Weißensander Brücke strahlte in allen Farben und sah richtig toll aus.

Was mich selbst begeisterte…? Die vielen Gäste blieben einfach. Keiner dachte daran, nach Hause zu gehen.

Das lag sicherlich an der lauen Sommernacht, aber wesentlich auch an unseren beiden DJ‘s, die kräftig einheizten.

Hier noch weitere Impressionen des Tages…

Hier noch was für die Statistik! Die weitesten Anreisen zum Fest…

  • Thomas Tröger mit Famile aus Guatemala. Sein Vater ist 1957 von Weißensand dorthin ausgewandert.
  • Manuela Rose aus Weißensand mit Familie, die seit einigen Jahren in Michigan lebt.

Ich möchte mich im Namen des Vorstands und des Ortschaftsrates bei allen Organisatoren und den vielen fleißigen Helfern herzlichst bedanken. Nur durch Euch alle ist es überhaupt möglich, ein so tolles Fest zu organisieren und durchzuführen!

Die Erweiterung unseres Vereins mit den hinzugekommenen Abteilungen Heimatverein und Bogenschießen erweist sich als ein Schritt in die richtige Richtung, trägt schon jetzt seine Früchte und macht Lust auf mehr.

Der Verein und Weißensand lebt!

Jens Hoppe

Ortschaftsrat

Feuerwehr

Ortschronik